Coronabedingter Einsatz von Verstärkerbussen auf den Donaubuslinien

Damit auch im öffentlichen Nahverkehr der notwendige Abstand eingehalten und dadurch die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus verringert werden kann, werden durch das Land Baden-Württemberg Verstärkerbusse finanziell gefördert. Die Verkehrsgesellschaft Bregtal mbH (VGB) und die Stadt Donaueschingen haben in diesem Zusammenhang bereits erste Maßnahmen beim Donaubus eingeleitet und im Schülerverkehr auf der Linie DS3 seit Montag, 12. Oktober 2020, einen entsprechenden Verstärkerbus in Betrieb genommen.

Da der Donaubus in den kalten Wintertagen vor allem von Schülerinnen und Schülern vermehrt genutzt wird, kann es auch auf den Linien DS1 und DS2 zu Engpässen kommen. Deshalb wird auch auf diesen Linien die Notwendigkeit von Verstärkerbussen überprüft. Voraussetzung für den Erhalt der Landesförderung sind zwei Fahrgastzählungen je Linie. Auf der Linie DS3 hat bereits eine entsprechende Zählung stattgefunden. Weitere Zählungen werden in der Woche nach den Herbstferien ab Montag, 2. November 2020, vorgenommen.

Die Zählungen werden dann auf allen Donaubuslinien zeigen, bei welchen Fahrten die vom Land vorgegebenen Schwellenwerte zur maximalen Personenbeförderung in einem Fahrzeug überschritten werden und bei welchen Fahrten gegebenenfalls weitere Verstärkerbusse notwendig sind.

Mit diesem Vorgehen leisten die VGB und die Stadt Donaueschingen einen wesentlichen Beitrag, das Infektionsrisiko im Donaubus zu minimieren und das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu optimieren.