Seit der Schließung von Bildungseinrichtungen und Geschäften aufgrund der Corona-Verordnung wird der Donaubus weniger genutzt. Die Stadt Donaueschingen und das Verkehrsunternehmen VGB haben daher gemeinsam entschieden, ab Montag, 21. Dezember 2020, nach dem Ferienfahrplan zu fahren. Das Fahrtenangebot wird somit der aktuellen Nachfrage angepasst und das Verkehrsunternehmen hat die Möglichkeit, in diesen besonderen Zeiten Kosten einzusparen und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
Nach wie vor werden die großen Busse eingesetzt, um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Fahrer zu schützen. Außerdem sind die Hygienestandards in den Fahrzeugen dank Trennscheiben und regelmäßiger Reinigung und Desinfektion sehr hoch.
Ab Montag, 21. Dezember 2020 fahren bis auf Weiteres die drei Linien des Donaubusses anstelle des Halbstundentaktes im Stundentakt. Dabei fährt ein Donaubus die drei Stadtbuslinien nacheinander ab:
Als Linie DS1 vom Busbahnhof über die Siedlung zum Steinweg, von dort als Linie DS2 über das Kreisklinikum und das Amtsgericht zurück zum Busbahnhof und dann als Linie DS3 zur Äußeren Röte und wieder zurück zum Busbahnhof.
Neben dem Stundentakt ergibt sich daher auf den Linien DS1 und DS2 die Besonderheit, dass der Bus nur in eine Richtung verkehrt, nämlich auf der Linie DS1 stadtauswärts und auf Linie DS2 stadteinwärts.
Die Haltestellen der Linie DS1 stadteinwärts und der Linie DS2 stadtauswärts werden daher während dieser Zeit nicht angefahren!
Wer also beispielsweise von der Haltestelle „Im Störling“ zum Busbahnhof will, muss mit der Linie DS1 stadtauswärts Richtung Steinweg fahren, wo der Bus die Liniennummer auf DS2 ändert und über die Haltestellen „Kreisklinikum“ und „Amtsgericht“ wieder zum Busbahnhof zurückfährt. Natürlich reicht hierbei trotz Linienwechsel ein Fahrschein aus.
An den blauen Haltestellen-Stelen, auf der Homepage des Donaubusses unter der Button Fahrpläne sowie im Kreisfahrplan ist der Ferienfahrplan jeweils veröffentlicht.